-
Posts
Archiv
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Oktober 2011
- September 2011
- Juli 2011
Schlagwort-Archive: Heinrich Gretler
Heidi
Zum 1. August, dem Schweizer Nationalfeiertag, möchte ich mal wieder einen hiesigen Film vorstellen. Die Wahl fiel auf einen der helvetischsten Filmstoffe überhaupt: „Heidi“; und zwar die 1952er Version mit Elsbeth Sigmund in der Titelrolle und Heiri Gretler als Alpöhi. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Reviews, Schweizer Film
Verschlagwortet mit 1952, Anita Mey, Armin Schweizer, Elsbeth Sigmund, Elsie Attenhofer, Fred Tanner, Heidi, Heinrich Gretler, Isa Günther, Luigi Comencini, Margrit Rainer, Max Haufler, Schweizer Film, Theo Lingen, Thomas Klameth, Traute Carlsen, Willy Birgel
Kommentar hinterlassen
Wachtmeister Studer
Gestern jährte sich der Todestag von Friederich Glauser, einem der bekanntesten Schweizer Kriminalautoren zum 75. Mal. Als Fan sowohl seiner Romane, aber auch des „alten“ Schweizerfilms kam ich natürlich auch an den beiden Wachtmeister Studer -Verfilmungen mit Heinrich Gretler in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Reviews, Schweizer Film
Verschlagwortet mit 1939, Adolf Manz, Anne-Marie Blanc, Armin Schweizer, Ellen Widmann, Friederich Glauser, Heinrich Gretler, Kurt Guggenheim, Leopold Lindtberg, Richard Schweizer, Robert Trösch, Schaggi Streuli, Schweizer Film, Sigfrid Steiner, Wachtmeister Studer, Zarli Carigiet
Kommentar hinterlassen
Der 10. Mai
1957, drehte Franz Schnyder mit „Der 10. Mai“, nach Gotthelf- und Heimatfilmen, erstmals wieder einen politisch, kritischen Film, der die Lage der Schweiz im 2. Weltkrieg schilderte.
Veröffentlicht unter Franz Schnyder Special, Reviews, Schweizer Film
Verschlagwortet mit 1957, Alfred Rasser, Der 10. Mai, Emil Hegetschweiler, Franz Schnyder, Fred Tanner, Fredy Scheim, Gustav Knuth, Hans Gaugler, Heinrich Gretler, Heinz Reincke, Herman Wlach, Linda Geiser, Max Haufler, Schweizer Film, Therese Giehse, Valerie Steinmann
Kommentar hinterlassen
Die Käserei in der Vehfreude
Die beiden Jeremias Gotthelf -Verfilmungen, „Uli der Knecht“ und „Uli der Pächter“ zählen zu den erfolgreichsten Schweizer Filmen der 50ern. Nachdem sein politisches Werk „Der 10. Mai“ vom Publikum nicht annähernd so gut aufgenommen wurde, besann sich Regisseur Franz Schnyder auf diese Erfolge, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Franz Schnyder Special, Reviews, Schweizer Film
Verschlagwortet mit 1958, Annemarie Düringer, Die Käserei in der Vehfreude, Emil Hegetschweiler, Erwin Kohlund, Franz Matter, Franz Schnyder, Hedda Koppé, Heinrich Gretler, Jeremias Gotthelf, Margrit Rainer, Margrit Winter, Max Haufler, Ruedi Walter, Schweizer Film, Willy Fueter
Kommentar hinterlassen
Es geschah am hellichten Tag
Heute, am 25. Februar, würde der deutsche Schauspieler Gert Fröbe 100 Jahre alt. Fröbe drehte zahlreiche Filme in Deutschland, ehe er mit der deutsch-schweizerischen Produktion „Es geschah am hellichten Tag“ ein weltweites Publikum auf sich aufmerksam machte und seine internationale Karriere startete. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Reviews
Verschlagwortet mit 1958, Anita von Ow, Berta Drews, Deutschland, Emil Hegetschweiler, Es geschah am hellichten Tag, Ettore Celle, Friederich Dürrenmatt, Gert Fröbe, Heinrich Gretler, Heinz Rühmann, Ladislao Vajda, Margrit Winter, Marià Rosa Salgado, Max Haufler, Michel Simon, Schweizer Film, Siegfried Lowitz, Sigfrid Steiner
Kommentar hinterlassen
Uli der Knecht
1954, nach über 10-jähriger Filmpause realisierte Franz Schnyder mit „Uli der Knecht“ den ersten Gotthelf- Film. Das Werk schlug ein wie eine Bombe, und zählt bis heute zu den beliebtesten Schweizer Filmklassikern.
Veröffentlicht unter Franz Schnyder Special, Reviews, Schweizer Film
Verschlagwortet mit 1954, Alfred Rasser, Emil Hegetschweiler, Erwin Kohlund, Franz Schnyder, Hannes Schmidhauser, Hedda Koppé, Heinrich Gretler, Jeremias Gotthelf, Linda Geiser, Liselotte Pulver, Max Haufler, Schweizer Film, Stephanie Glaser, Uli der Knecht
Kommentar hinterlassen
Gilberte de Courgenay
Wie versprochen, das erste Review zu meinen Lieblingsfilmen des Schweizer Regisseurs Franz Schnyder. Ich fange gleich mit seinem Erstlingswerk, dem Soldatenfilm „Gilberte de Courgenay“ an.
Veröffentlicht unter Franz Schnyder Special, Schweizer Film
Verschlagwortet mit 1941, Anne-Marie Blanc, Erwin Kohlund, Franz Schnyder, Gilberte de Courgenay, Heinrich Gretler, Peter W. Staub, Rudolf Bernhard, Schaggi Streuli, Zarli Carigiet
1 Kommentar