-
Posts
Archiv
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Oktober 2011
- September 2011
- Juli 2011
Schlagwort-Archive: Jeremias Gotthelf
Geld und Geist
Mit „Geld und Geist“ produzierte Regisseur Franz Schnyder erstmals einen Gotthelf-Film in Farbe. Es war allerdings auch die letzte Gotthelf-Adaption Franz Schnyders. Der Film war zudem 1964 die einzige Schweizer Spielfilmproduktion.
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit 1964, Elisabeth Berger, Erwin Kohlund, Franz Schnyder, Fritz Nydegger, Geld und Geist, Jeremias Gotthelf, Margrit Rainer, Margrit Winter, Mathias Wiesman, Max Haufler, Peter Arens, Ruedi Walter, Schweizer Film, Verena Hallau
Kommentar hinterlassen
Anne Bäbi Jowäger – Teil 2 – Jakobli und Meyeli
Fünf Monate nach dem ersten Teil brachte Regisseur Franz Schnyder die Fortsetzung der Romanverfilmung von Jeremias Gotthelfs „Anne Bäbi Jowäger“ in die Kinos.
Veröffentlicht unter Franz Schnyder Special, Reviews, Schweizer Film
Verschlagwortet mit 1961, Anne Bäbi Jowäger, Erwin Kohlund, Franz Matter, Franz Schnyder, Fred Tanner, Jakobli und Meyeli, Jeremias Gotthelf, Kathrin Schmid, Margrit Rainer, Margrit Winter, Max Haufler, Peter Arens, Peter Brogle, Ruedi Walter, Schweizer Film, Sigfrit Steiner
Kommentar hinterlassen
Anne Bäbi Jowäger – Teil 1 – Wie Jakobli zu einer Frau kommt
1843 trat die Berner Regierung an den Emmentaler Schriftsteller Jeremias Gotthelf heran, mit der Bitte eine Streitschrift gegen die grasierende Quaksalberei zu verfassen. Daraus entstand der mehrere hundert Seiten lange, zweibändige Roman „Anne Bäbi Jowäger“. 1960 entschloss sich Regisseur Franz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Franz Schnyder Special, Reviews, Schweizer Film
Verschlagwortet mit 1960, Anne Bäbi Jowäger, Ellen Widmann, Erwin Kohlund, Franz Schnyder, Fred Tanner, Heiri Gretler, Jeremias Gotthelf, Kathrin Schmid, Linda Geiser, Margrit Rainer, Margrit Winter, Max Haufler, Peter Arens, Peter Brogle, Ruedi Walter, Valerie Steinmann, Wie Jakobli zu einer Frau kommt
Kommentar hinterlassen
Die Käserei in der Vehfreude
Die beiden Jeremias Gotthelf -Verfilmungen, „Uli der Knecht“ und „Uli der Pächter“ zählen zu den erfolgreichsten Schweizer Filmen der 50ern. Nachdem sein politisches Werk „Der 10. Mai“ vom Publikum nicht annähernd so gut aufgenommen wurde, besann sich Regisseur Franz Schnyder auf diese Erfolge, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Franz Schnyder Special, Reviews, Schweizer Film
Verschlagwortet mit 1958, Annemarie Düringer, Die Käserei in der Vehfreude, Emil Hegetschweiler, Erwin Kohlund, Franz Matter, Franz Schnyder, Hedda Koppé, Heinrich Gretler, Jeremias Gotthelf, Margrit Rainer, Margrit Winter, Max Haufler, Ruedi Walter, Schweizer Film, Willy Fueter
Kommentar hinterlassen
Uli der Pächter
Nach den Erfolgen die er mit „Uli der Knecht“ und „Heidi und Peter“ 1954 feiern konnte, hatte sich Franz Schnyder, nach über 1o-jähriger Abwesenheit, wieder zurückgemeldet. Mit „Uli der Pächter“ erfolgte 1955 der zweite Teil der gotthelfschen Geschichte, rund um den Emmentaler Knecht.
Veröffentlicht unter Franz Schnyder Special, Reviews, Schweizer Film
Verschlagwortet mit 1955, Alfred Rasser, Emil Hegetschweiler, Erwin Kohlund, Franz Schnyder, Fredy Scheim, Hannes Schmidhauser, Hans Gaugler, Hedda Koppé, Jeremias Gotthelf, Leopold Biberti, Liselotte Pulver, Stephanie Glaser, Uli der Pächter, Willy Fueter
1 Kommentar
Uli der Knecht
1954, nach über 10-jähriger Filmpause realisierte Franz Schnyder mit „Uli der Knecht“ den ersten Gotthelf- Film. Das Werk schlug ein wie eine Bombe, und zählt bis heute zu den beliebtesten Schweizer Filmklassikern.
Veröffentlicht unter Franz Schnyder Special, Reviews, Schweizer Film
Verschlagwortet mit 1954, Alfred Rasser, Emil Hegetschweiler, Erwin Kohlund, Franz Schnyder, Hannes Schmidhauser, Hedda Koppé, Heinrich Gretler, Jeremias Gotthelf, Linda Geiser, Liselotte Pulver, Max Haufler, Schweizer Film, Stephanie Glaser, Uli der Knecht
Kommentar hinterlassen